„Alle Achtung!“ ein starkes Präventionsprojekt gegen Gewalt mit der Polizei

2 Tage hatte jeweils die 7. und die 8. Klasse der Mittelschule Zeil-Sand Besuch von der Polizei: Polizeihauptkommissarin Cordula Schmidt von der Polizeiinspektion Haßfurt war zu Gast und führte den Kurs „Alle Achtung!“  in Kooperation mit dem Jugendsozialarbeiter an der Mittelschule Dipl. Sozpäd. (FH) Michael Bunke, Bayerisches Rotes Kreuz, Kreisverband Haßberge durch.

Die Schülerinnen und Schüler konnten sich erstmal gegenseitig besser kennenlernen und durch verschiedene Übungen zu mehr gegenseitigem Vertrauen und Nähe finden. Zum Beispiel konnten sie sich als lebendes Pendel zwischen einer Kleingruppe von Mitschülern auffangen oder in einer anderen Übung sich rückwärts fallenlassen, wobei sie dann von den anderen aufgefangen wurden.

Anhand verschiedener Gewaltsituationen veranschaulichte die Polizeibeamtin, dass es unterschiedliche Gewaltformen gibt, wobei seelische Gewalt immer eine Rolle spielt. „Das Opfer bestimmt, wie schlimm die Gewalt ist, und nicht der Täter,“ erarbeitete die Polizistin mit den Schülern.

Auch Gruppenzwang und Ausgrenzung bzw. Mobbing waren Thema einer Übung. Hinterher war jedem klar, dass es für Betroffene ernste negative Folgen gibt, aber auch was jeder Einzelne tun kann um für ein positives Miteinander zu sorgen.

Stressig wurde es kurzzeitig für einige, die wettbewerbsmäßig die Aufgabe hatten sich von einem Mitschüler ein Klötzchen zu besorgen. In der Hektik hatte der eine oder die andere die gute Erziehung vergessen und statt höflich zu fragen, wurde gezogen und gezerrt. So erfuhren die Schüler wie wichtig es ist einen klaren Gedanken zu fassen, auch wenn es stressig wird.

Um Selbstschutz und Zivilcourage ging es in weiteren Übungen. Zum Beispiel sich selbst zu behaupten und den anderen in die Schranken zu weisen, ebenso wie lebendige Zivilcourage im echten Leben aussehen kann und auf was man achten muss, um sich nicht selbst in Gefahr zu bringen. 

Auch eine Fragerunde an die „echte“ Polizistin zu Ihrem Alltag, aber auch zur Ausbildung sorgte nochmal für Abwechslung.

 

Die 2 Tage gingen schnell vorbei und zum Abschluss bekamen die Schüler und Schülerinnen dann ein Zertifikat für das erfolgreiche Seminar.